Inhaltsübersicht
- Authentifizierung von SPF & DKIM
- Einrichtungsübersicht
- SPF & DKIM-Informationen
- DNS-Datensätze
- Überprüfen des DNS-Status
- Nützliche Links
Authentifizierung von SPF & DKIM
Bei SKF & DKIM handelt sich es um Authentifizierungssysteme, die Internet Service Provider (ISPs) wie Gmail und Yahoo darüber informieren, dass die eingehenden E-Mails von einem autorisierten System versendet wurden und dass es sich dabei nicht um Spam oder E-Mail-Spoofing handelt.
Um Mailjet als autorisierten Versender festzulegen, muss Ihre SPF & DKIM-Authentifizierung für jede Ihrer Absender-Domains eingerichtet werden. Einmal eingerichtet, verbessert sich mit SPF & DKIM auch Ihre Zustellbarkeit. Das bedeutet, Sie verbessern Ihre Chancen, dass Ihre E-Mails den Posteingang des Empfängers erreichen und nicht im Spam-Ordner landen.
Da Ihre Domain für die Authentifizierung von SPF & DKIM konfiguriert werden muss, können dafür nur benutzerspezifische Domains oder Domains verwendet werden, die Ihnen gehören. Das bedeutet aber auch, dass die Authentifizierung von SPF & DKIM für kostenlose Webmail-Konten wie Google, Yahoo und Hotmail nicht möglich ist.
Einrichtungsübersicht
Für die Einrichtung der Authentifizierung für SPF & DKIM benötigen Sie Zugriff auf Ihre DNS-Datensätze in Ihrem Domain-Hosting-Konto (OVH, 1&1, HostGator usw.). Können Sie diese nicht finden oder Sie haben keinen Zugriff auf Ihre DNS-Datensätze, wenden Sie sich bitte an Ihren Domain-Hosting-Provider, um Unterstützung zu erhalten.
Kopieren Sie für die Authentifizierung Ihrer Domain die SPF & DKIM-Informationen aus Ihrem Mailjet-Konto, um die SPF & DKIM DNS-Datensätze in Ihrem Hosting-Konto einzurichten.
Hier ein Beispiel für die Einrichtung des SPF-Datensatzes:
Und hier ein Beispiel für die Einrichtung des DKIM-Datensatzes:
SPF & DKIM-Informationen
Auf der Seite für die Konfiguration der Domainnamen finden Sie einen Überblick all Ihrer Absender-Domains und deren SPF & DKIM-Status. Jedes Mal, wenn Sie eine Absender-E-Mail-Adresse oder –Domain hinzufügen, wird die Domain der Seite für die Konfiguration der Domainnamen hinzugefügt.
Soll eine Domain authentifiziert werden, klicken Sie auf 'Verwalten' und die SPF & DKIM-Informationen werden angezeigt.
Schließen Sie das SPF & DKIM-Fenster noch nicht, da die darin enthaltenen Informationen in Ihren DNS-Datensatz kopiert werden müssen.
DNS-Datensätze
Öffnen Sie ein neues Fenster und melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an, wo Sie auf Ihre DNS-Datensätze zugreifen können.
Gehen Sie zu dem Bereich, wo DNS-Datensätze erstellt und angezeigt werden. Falls Sie nicht wissen, wo sich Ihre DNS-Datensätze befinden, wenden Sie sich bitte an Ihren Hosting-Provider, um Unterstützung zu erhalten.
Für das vorliegende Beispiel verwenden wir ein OVH-Konto. Anweisungen für die Einrichtung von DNS-Datensätzen für andere gebräuchliche Provider finden Sie im Abschnitt Nützliche Links.
Bitte bedenken Sie, dass Ihre DNS-Datensätze unterschiedliche Bezeichnungen und Darstellungen haben können. Im Wesentlichen besteht jede DNS aus Name, Informationen (Daten) und Datensatztyp.
Für die Einrichtung Ihrer Domain-Authentifizierung benötigen Sie jeweils einen TXT DNS-Datensatz für Ihr SPF und einen für Ihr DKIM.
DNS-Datensatz für SPF
In Bezug auf SPF-Datensätze müssen Sie zwei wichtige Punkte beachten:
- Der SPF-Datensatz ist ein TXT-Datensatz, der nicht mit dem SPF-Typ verwechselt werden sollte. Der SPF-Typ kann zwar verwendet werden, wird aber nicht empfohlen.
- Jede Domain sollte nur einen SPF-Eintrag haben. (Mehrere SPF-DNS-Einträge können für ISPs verwirrend sein und möglicherweise zu Authentifizierungsproblemen führen.)
Wenn Sie mehrere SPF-Einträge innerhalb einer Domain benötigen, ist es am besten, sie in einen einzigen Eintrag zusammenzuführen. Hier ist ein Beispiel, wie das gemacht werden kann:
Ursprüngliche SPF-Einträge
- "v=spf1 include:spf.example1.com ~all"
- "v=spf1 include:spf.mailjet.com ~all"
Stellen Sie sicher, dass Sie einen einzigen TXT-Eintrag für diese Domain beibehalten und die anderen Einträge löschen.
Der konsolidierte TXT-Eintrag sollte folgendermaßen aussehen
- "v=spf1 include:spf.example1.com include:spf.mailjet.com ~all"
Melden Sie sich bei Ihrem Domain-Hosting-Konto an und öffnen Sie Ihre aktuellen DNS-Datensätze. Wird kein SPF-Datensatz angezeigt, erstellen Sie einen neuen Datensatz, ansonsten bearbeiten Sie den vorhandenen SPF-Datensatz:
- Neuen SPF-Datensatz erstellen
-
Fügen Sie einen neuen DNS-Datensatz vom Typ TXT hinzu
-
Kopieren Sie den Hostnamen von Ihrer Mailjet-Seite in das Feld Host.
In manchen Fällen wird als Hostname von Ihrem Domain-Provider bereits Ihr Domainname eingetragen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Hostname mit einem Punkt endet.
Um eine Subdomain zu authentifizieren, fügen Sie einfach die Subdomain gefolgt von einem Punkt zu Beginn des Feldes Host ein.
Tipp: Wussten Sie schon, dass @ im Feld Host verwendet werden kann, da es Ihren Domainnamen repräsentiert? Anstatt Ihre Werte hinüber zu kopieren, verwenden Sie einfach das Zeichen @.
-
Kopieren Sie den SPF-Eintrag von Ihrer Mailjet-Seite in das Feld TXT-Eintrag. Mit manchen Providern muss das Feld Eintrag in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Falls Sie nicht genau wissen, wie das funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider, um Unterstützung zu erhalten.
-
Speichern Sie den Datensatz
- Bearbeiten eines vorhandenen SPF-Datensatzes
-
Ist bereits ein SPF-Datensatz vorhanden, fügen Sie einfach den "Einschließen"-Teil Ihres SPF-Eintrags dem Feld TXT-Eintrag des SPFs hinzu und speichern Sie die Änderungen.
In diesem Beispiel kopieren Sie include:spf.mailjet.com zum vorhandenen SPF-Datensatz...
Der neue TXT-Eintrag lautet dann:
Nachdem Sie Ihre SPF-Datensätze gespeichert haben, überprüfen Sie als letzten Schritt auf Ihrer Mailjet-Seite den DNS-Status.
DNS-Datensatz für DKIM
Für die Einrichtung der DKIM-Authentifizierung erstellen Sie einen neuen DKIM-Datensatz. Im Gegensatz zu den SPF-Datensätzen können hier mehrere DKIM DNS-Datensätze für Ihre Domain vorhanden sein.
Erstellen Sie in Ihrem Domain-Hosting-Konto einen neuen DNS-Datensatz vom Typ TXT.
Fügen Sie dem Feld Host folgenden Eintrag mailjet._domainkey.ihredomain.com hinzu
und ersetzen Sie ihredomain mit dem Domainnamen, der authentifiziert werden soll.
Als zweiten Schritt kopieren Sie den sehr langen DKIM-Eintragt in das Feld TXT-Eintrag.
Bitte beachten Sie, dass für manche Provider der gesamte TXT-Eintrag in Anführungszeichen eingeschlossen werden muss. Falls Sie nicht wissen, ob Anführungszeichen hinzugefügt werden müssen, wenden Sie sich bitte an das Support-Team Ihres Providers, um Unterstützung zu erhalten.
Nachdem Sie Ihren neuen DKIM-Datensatz gespeichert haben, überprüfen Sie als letzten Schritt auf Ihrer Mailjet-Seite den DNS-Status.
Überprüfen des DNS-Status
Nachdem Sie Ihre SPF & DKIM-Datensätze fertiggestellt und gespeichert haben, springen Sie zurück zu Ihrer Mailjet-Seite und klicken auf die Schaltfläche 'Aktualisierung erzwingen'.
Nachdem Ihre Domain authentifiziert wurde, wird die Meldung 'Sieht gut aus' grün angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Aktualisierung manuell durchführen müssen, um Ihren DNS-Status zu überprüfen, da Mailjet nicht automatisch nach Änderungen in SPF und DKIM sucht. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die DNS-Änderungen das Mailjet-System erreichen.
Wenn Ihre Domain nach 24 Stunden immer noch nicht authentifiziert wurde, lesen Sie sich bitte den Abschnitt Problemlösung durch oder kontaktieren Ihren Domain-Hosting-Provider, um Unterstützung zu erhalten.
Prüflisten für die Problemlösung
Bitte überprüfen Sie die zusammenfassenden Prüflisten für Ihre DNS-Datensätze:
SPF:
- SPF ist ein TXT-Datensatz
- Nur ein SPF-Datensatz für Ihre Domain
- Hostname endet mit einem Punkt
- Ja nach Domain-Hoster muss der TXT-Wert eventuell in Anführungszeichen eingeschlossen werden
DKIM:
- DKIM ist ein TXT-Datensatz
- Mehrere DKIM-Datensätze für Domain möglich
- Hostname endet mit einem Punkt
- Mit manchen Providern muss der TXT-Eintrag in Anführungszeichen eingeschlossen werden
Wenn Ihre Authentifizierung nach 24 Stunden nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte Ihren Domain-Host-Provider, um Unterstützung zu unterhalten.
Nützliche Links
Links für die Bearbeitung von DNS-Datensätzen für: (nur in englischer Sprache verfügbar)
- IONOS: Add or Remove TXT Records
- Bluehost: Modify a DNS record
- Cloudflare: SPF, DKIM
- Dreamhost : Add DNS Records
- Hostgator: Manage DNS records
- HostMonster: Modify your DNS records
- Hover: Edit DNS Record
- Namecheap: SPF & DKIM
- Network Solutions: Edit DNS Record