Mailjet kann in sehr kurzer Zeit zehntausende E-Mails erstellen und versenden. Damit eine E-Mail “zugestellt” wird, muss sie von dem Empfänger-Server angenommen werden. Es gibt daher eine Reihe an Gründen, warum Ihre E-Mails als “gesendet” (aber nicht als zugestellt) angezeigt werden, und entsprechende Schritte, die Sie diesbezüglich unternehmen können.
• Auf Ihrer Statistik-Seite, überprüfen Sie Ihre “gesendeten” E-Mails nach:
• Gruppen von ähnlichen E-Mail-Adressen. Wenn z.B. alle @XYZ.com-E-mails als “gesendet” angezeigt werden, könnte es sein, dass der Empfänger-Server momentan nicht erreichbar ist. In diesem Fall wird Mailjet automatisch einen neuen Sende-Versuch zu einem späteren Zeitpunkt unternehmen. Wenn die E-Mail nicht zugestellt werden kann, wird der E-Mail-Status in “soft-bounced” (“abgesprungen”) geändert.
Wenn eine individuelle E-Mail als “gesendet” angezeigt wird, könnte es sein, dass der Posteingang des Empfängers voll oder nicht erreichbar ist. Genau wie in dem vorherigen Beispiel wird Mailjet zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen, die E-Mail zu versenden.
• Möglichen Syntax- oder Schreib-Fehlern in den E-Mail-Adressen (z.B. Tom@@ beispiel.de)
• Überprüfen Sie die Mailjet-Status-Seite für jegliche System-Updates oder Ankündigungen. Sie können sich auch für ein regelmäßiges Update per E-Mail anmelden.
• Die Beschränkungen des Gratis-Abonnements: Wenn Sie den kostenlosen Tarif nutzen und Sie bereits mehr als 200 E-Mails versendet haben, werden zusätzliche E-Mails pausiert und erst am nächsten Tag gesendet. Wenn Sie die Beschränkung von 200 E-Mails pro Tag aufheben möchten, sollten Sie eines unserer
kostenpflichtigen Abonnements in Betracht ziehen.
Und zu guter Letzt: Drosselung
Einige dieser „externen“ Empfängerserver oder ISPs können die eingehenden E-Mails aus vielerlei Gründen verlangsamen („drosseln“). Mailjet wird daher stets bestimmte Regeln einhalten, um die Ressourcenkapazität des Empfängers nicht zu übersteigen. Anderenfalls landen Ihre E-Mails unter Umständen im Spam-Ordner des Empfängers statt in seinem Posteingang. Während dieser Drosselungsphase werden die E-Mail-Nachrichten den Status ausstehend“ (gesendet) aufweisen.
Was können Sie als Kunde unternehmen? Unglücklicherweise gar nichts, da die Drosselung vollständig von den Empfängerservern gesteuert wird.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu zwischengespeicherten E-Mails haben, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unser Support-Team.