Inhaltsübersicht
- Mit dem E-Mail-Editor starten
- Erstellen Sie Ihre Kampagne
- Content-Werkzeuge
- Abschnitten
- Bedingte Abschnitte
- Vorgefertigte Abschnitte
-
Gespeicherte Abschnitte
- Normal vs. Dynamisch verbunden
- Entwurfsabschnitte und veröffentlichte Abschnitte
- Gespeicherten Abschnitt erstellen
- Gespeicherte Abschnitte in dem E-Mail-Editor verwenden
- Galerie "Meine gespeicherten Abschnitte"
- Kennungen einem gespeicherten Abschnitt hinzufügen/löschen (Premiumfunktion)
- Vorhandene gespeicherte Abschnitte bearbeiten
- Dynamisch verbundene Abschnitte und Downgrade von Premium-Abonnement
- Sperren eines Abschnitts
- Mehrfachzugriff
- Der Kopf, Der Fußtext und Vorschautext
- Allgemeine Stileinstellungen
- Logo Optionen
- Importieren benutzerdefinierter Schriftarten
- Inhalte personalisieren
- Verwalten der mobile Ansicht
- Fortgeschrittener Modus
- Vorschau
- E-Mail-Vorschau
- Test-E-Mail versenden
- Speichern
- Versenden
Mit dem E-Mail-Editor starten
Mit unserem intuitiven Drag-and-Drop-Editor wird die Gestaltung Ihrer E-Mails zu einer denkbar einfachen Angelegenheit. Im Grunde ist dieser das einzige Tool, das Sie für all Ihre E-Mail-Anforderungen benötigen. Was Sie mit dem E-Mail-Editor erstellen können? Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Kampagnen - Erstellen Sie Newsletter, Marketing-E-Mails oder Massenmarkt-E-Mails, die an Ihre gesamte Kontaktliste versendet werden.
-
Vorlagen - Erstellen und verwalten Sie Ihre eigenen vorgefertigten Vorlagen und nutzen Sie diese für eine Vielzahl von Zwecken:
- Marketing Vorlagen - Eine Vorlage, die Ihre Marke widerspiegelt und zum Versenden von Marketingkampagnen verwendet werden kann.
- Transaktionale Vorlagen - Erstellen Sie auf der Mailjet-Plattform gespeicherte Vorlagen, die Sie für alle Ihre transaktionalen Erfordernisse nutzen.
- Automatisierungsvorlagen - Erstellen Sie vordefinierte Vorlagen für Ihre ereignis-induzierten Kampagnen.
Mit dem E-Mail-Editor entscheiden Sie, wie Sie Ihre Kampagnen, E-Mails und Vorlagen gestalten:
- Mit dem Responsive Drag-and-Drop Editor: - Gestalten Sie mit der breiten Palette an Content-Tools Ihre Kopf- und Fußzeilen sowie verschiedene Abschnitte in Ihrem E-Mail-Text.
- Mithilfe von HTML - Für alle, die mit der Codierung von E-Mails direkt in HTML vertraut sind.
- Mithilfe von MJML - Verwenden Sie Mailjets Markup-Sprache MJML - das für eine einfache Codierung von responsiven E-Mails konzipierte Framework. Sparen Sie mit der semantischen Syntax von MJML Zeit und codieren Sie Ihre E-Mails effizienter. (Bitte beachten Sie, dass unser Drag-and-Drop Editor ebenfalls MJML-Code generiert.)
Lassen Sie Ihre E-Mail im Rahmen einer Vorschau auch auf anderen Mobilgeräten anzeigen, und zwar direkt in dem E-Mail-Editor.
And eine Sache noch: handelt es sich um einen responsiven E-Mail-Editor. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails auf allen Computern, Smartphones oder Tablets richtig dargestellt werden. Die damit einhergehenden Vorteile dürften für sich selbst sprechen.
Erstellen Sie Ihre Kampagne
Klicken Sie auf der Seite Kampagnen auf die Schaltfläche „Neue Kampagne“.
Auf der Seite Eine neue Kampagne erstellen finden Sie die verschiedenen Abschnitte Ihrer Kampagne.
Sobald Sie einen Abschnitt fertigstellen, wird das entsprechende Häkchen grün.
Sobald alle Abschnitte abgeschlossen sind, können Sie Ihre Kampagne versenden oder festlegen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu versenden.
1) Name: Geben Sie Ihrer Kampagne einen Titel, damit sie in Ihren Berichten gefunden werden kann. Dies ist ein interner Name, den nur Sie sehen werden.
2) Sprache der Kampagne: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3) Betreff: Der Betreff Ihrer Kampagne, wie er im Posteingang des Empfängers angezeigt wird. (Bitte beachten Sie: Das Limit für den Betreff beträgt 100 Zeichen. Um jedoch die Öffnungsraten zu verbessern, sollte die Betreffzeile höchstens 70 Zeichen lang sein).
4) Von: Geben Sie den Namen ein, den Ihren Empfängern im Feld „Von“ angezeigt wird. Und wählen Sie eine Absenderadresse aus der Dropdown-Liste.
Antwortadresse: (Optional) Wenn Sie möchten, dass die Antworten an eine andere E-Mail Adresse und nicht an die Von-Adresse gesendet werden, klicken Sie auf den Link und geben Sie die entsprechende E-Mail Adresse ein.
5) Inhalt: Kommen wir zum spaßigen Teil, der Gestaltung Ihrer E-Mail in dem E-Mail-Editor. Beginnen Sie, indem Sie auf „E-Mail entwerfen“ klicken und eine Kampagnenvorlage auswählen.
6) Kontaktliste: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Empfänger auswählen“ und wählen Sie eine Kontaktliste aus. Benutzer mit Premium-Abonnement erstellen oder übernehmen eine Segmentierung. Für weitere Informationen zur Segmentierung lesen Sie bitte die FAQ: Segmentierung von Kontaktlisten
Lassen Sie uns beginnen! Klicken Sie auf „E-Mail gestalten“, um eine Kampagnenvorlage auszuwählen.
Auswahl einer Kampagnenvorlage
Auf dieser Seite können Sie aus den folgenden Vorlagen-Optionen auswählen:
-
Eine Vorlage aus der Galerie auswählen
Wählen Sie aus einer Vielzahl schöner Vorlagen -
Eine meiner eigenen Vorlagen auswählen
Ihre eigene Zusammenstellung bereits erstellter Vorlagen -
Mit HTML erstellen
Legen Sie eine Kampagne mit HTML an oder importieren Sie Ihren eigenen Code -
Mit MJML erstellen
Legen Sie eine Kampagne mit MJML an oder importieren Sie Ihren eigenen Code
Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, entwerfen Sie als Nächstes mit dem E-Mail-Editor Ihre E-Mail.
Content-Werkzeuge
Dieser Bereich umfasst alle Inhaltselemente, die in Ihrer Nachricht angezeigt werden (Text, Bilder, Schaltflächen, soziale Netzwerke, ...).
Inhalte können ganz einfach hinzugefügt werden - klicken Sie auf den Inhaltsblock und ziehen Sie ihn in den gewünschten Bereich Ihrer Kampagne. Wenn Sie diesen Block verschieben möchten, so ziehen Sie ihn mittels Drag-and-Drop zur gewünschten Position.
Klicken Sie in den Rahmen, um das Element mithilfe der Menüleiste zu bearbeiten, die um den Rahmen herum angezeigt wird.
Text
Nutzen Sie die Text-Menüleiste, um Ihren Textblock einfach zu formatieren und individuell zu gestalten:
- Zeilenhöhe anpassen
- Text ausrichten
- Hintergrundfarbe wählen
- Ränder ändern
- Gestalten Sie Ihren Inhalt individuell durch den Einsatz von Kontakteigenschaften
- Formatieren Sie Ihren Text (Schriftart, fett, kursiv usw.)
Bild
Mit der Bildmenüleiste können Sie:
- Horizontale Positionierung einstellen
- Innenabstand hinzufügen
- Rand (Kontur) dem Bild hinzufügen
- Hintergrundfarbe wählen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um dem Abschnitt ein Bild hinzuzufügen:
- Laden Sie ein Bild hoch oder wählen Sie ein Bild aus Ihrer Galerie
- Verwenden Sie einen Link zu einem online vorhandenen Bild
Lassen Sie uns für dieses Beispiel ein Bild zur Kampagne hinzufügen.
Nachdem Sie auf den Button zum Hochladen eines Bildes geklickt haben, können Sie auf ‘Durchsuchen’ klicken, um ein Bild von Ihrem Computer hochzuladen, oder die Bilddatei per Drag & Drop in das Dialogfeld ziehen.
Sie können auch einen ALT-Text zu Ihrem Bild hinzufügen, sodass für den Fall, dass das Bild nicht angezeigt werden kann, alternativ ein Text erscheint. Halten Sie Ihren ALT-Text kurz und aussagekräftig – wie bei einem Tweet :)
Nachdem Sie ein Bild gewählt haben, können Sie mit dem Tool zur Bildbearbeitung das Bild zurechtschneiden sowie seine Größe und Ausrichtung ändern (drehen und spiegeln).
Dies kann auch nach dem Speichern des Bildes erfolgen, indem Sie auf das Bild klicken, das Sie ändern möchten, und dann auf die Schaltfläche Bildwerkzeug-Editor.
Trennstrich
Sie können einen Trennstrich hinzufügen, um Abschnitte oder Elemente innerhalb eines Abschnitts zu trennen (wie im unteren Beispiel). Mithilfe der Trennstrich-Menüleiste können Sie:
- Die Hintergrundfarbe wählen
- Die Ränder ändern
- Den Trennstrich formatieren (Aussehen, Farbe, Breite)
- Den horizontalen und vertikalen Abstand anpassen
Schaltfläche
Es gibt zahlreiche Optionen in der Schaltflächen-Menüleiste (von unten links nach rechts):
- Border Radius (zur Festlegung der Abrundung der Ecken der Schaltflächen)
- Hintergrundfarbe der Schaltfläche
- Einen Hyperlink hinzufügen
- Ausrichtung der Schrift
- Hintergrundfarbe wählen
- Die Ränder anpassen
- Den Text mithilfe der Kontakteigenschaften personalisieren
- Die Schrift formatieren (Schriftart, Farbe, fett usw.)
Abstand
Fügen Sie ein Leerzeichen hinzu, um einzelne Elemente oder Abschnitte innerhalb Ihrer E-Mail zu trennen. Mit dem Abstandhalter-Werkzeug können Sie:
o die Höhe des Leerzeichens einstellen (in Pixel)
o eine Hintergrundfarbe hinzufügen (optional)
Social Sharing
Fügen Sie Ihrer Kampagne bevorzugte Social-Media-Symbole hinzu, wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Instragram, YouTube, Medium oder Xing.
Klicken Sie auf den Button „Links konfigurieren“, um die Social Media Symbole anzupassen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
• Bis zu 10 Social Media Symbole gleichzeitig auswählen.
• den Label-Text verändern.
• die Online-Version Ihres Marketing-Newsletters auf Ihrem Social-Media-Account teilen* oder einen Link für die direkte Weiterleitung auf Ihre Social-Media-Seite einrichten.
• ein eigenes Social Media Symbol erstellen, indem Sie auf „Benutzerdefiniertes Symbol hinzufügen“ klicken.
Beschriftungen anzeigen und bearbeiten, indem Sie auf „Label anzeigen“ klicken.
* Die Online-Teilen-Option ist derzeit für Marketing-Kampagnen verfügbar, nicht aber für Transaktions- und Automatisierungs-E-Mails.
Die Größe, Formen und Farbe der Symbole sowie die Hintergrundfarbe und das Padding des Abschnitts anpassen, indem Sie auf die Blockoptionen (Bleistift) klicken.
HTML Code
Können Sie einen HTML-Code direkt in Ihren Newsletter einfügen. Ziehen Sie den HTML-Block in Ihre Kampagne. Klicken Sie in der Menüleiste auf die Schaltfläche "HTML", um den HTML-Editor zu öffnen und legen Sie los.
RSS Feed
Ziehen Sie Blogeinträge und andere Inhalte mit einem RSS-Feed in Ihre Kampagnen ein.
Ziehen Sie einfach das RSS-Feed-Tool in Ihre Kampagne und fügen Sie Ihren RSS-Feed-URL-Link in das modale Fenster ein. Wählen Sie dann die Elemente aus, die Sie importieren möchten, indem Sie auf die Dropdown-Liste klicken oder nach Autor oder Titel suchen.
Jeder importierte Artikel erscheint als Abschnitt in Ihrer Kampagne, in dem Sie den Inhalt und das Bild wie gewohnt bearbeiten können.
RSS-Inhalte werden nur einmal beim Import abgerufen und nicht automatisch aktualisiert. Wenn Sie Ihre RSS-Inhalte aktualisieren müssen, erstellen Sie einfach einen neuen RSS-Feed, und löschen Sie den alten.
Jedes Mal, wenn Sie einen URL-Link zu einem RSS-Feed hinzufügen, wird dieser lokal auf der API-Schlüssel-Ebene gespeichert. Wenn Sie das nächste Mal einen RSS-Feed-Inhaltsblock zu einer Kampagne hinzufügen, haben Sie Zugriff auf die letzten 5 hinzugefügten Feeds.
Video
Ziehen Sie das Video-Tool an die gewünschte Stelle und fügen Sie im Popup-Modus Ihre Video-URL hinzu.
Vorschaubilder werden automatisch für YouTube-, Vimeo- und Dailymotion-Videos generiert. Für alle anderen Videos klicken Sie auf „Anderes Bild auswählen“, um Ihr eigenes Vorschaubild hinzuzufügen.
Sobald das Vorschau-Miniaturbild erstellt wurde, wird die Standard-Wiedergabetaste hinzugefügt. Sie können aus mehreren Designs für den Play-Button wählen. (Bitte beachten Sie, dass das Bild der Wiedergabetaste automatisch an die Größe der Miniaturansicht angepasst wird. Konkret wird es 50% der kleinsten Kante (Breite oder Höhe) des Vorschaubildes sein.
Der letzte Schritt besteht darin, eine einfache Beschreibung des Vorschaubildes in das Feld „Bild ALT-Text“ einzufügen. Dieser Alt-Text wird angezeigt, wenn Ihr Abonnent das Bild nicht sehen kann. Klicken Sie dann auf „Video einfügen“.
Klicken Sie in der Video-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Video“, um Ihr Video jederzeit zu bearbeiten.
Abschnitten
Ihrer Kampagne einen Abschnitt hinzufügen
Sie bauen Ihre Kampagne auf, indem Sie Abschnitte hinzufügen. Dann fügen Sie unterschiedliche Elemente innerhalb jedes Abschnitts hinzu (Text, Schaltflächen, Bilder usw.). Ein Abschnitt kann 1, 2, 3 oder 4 Spalten unterschiedlicher Breite haben.
Klicken Sie auf das gewünschte Layout und ziehen Sie dieses in Ihre Kampagne.
Einen Abschnitt verschieben
Verändern Sie die Anordnung der Abschnitte, indem Sie auf den Hintergrund eines Abschnitts klicken und ihn dann an die gewünschte Position ziehen.
Einen Abschnitt kopieren
Klicken Sie auf den Abschnitt, um ihn hervorzuheben, und klicken Sie anschließen auf das Kopiersymbol auf der rechten Seite des Bildschirms.
Einen Abschnitt löschen
Um einen Abschnitt aus Ihrem Kampagnentext zu entfernen, klicken Sie auf den entsprechenden Abschnitt und anschließend auf den Papierkorb. Klicken Sie auf das rote "x", das angezeigt wird, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Sie können außerdem Abschnitte oder Elemente schnell löschen, indem sie in den Content-Tools-Bereich gezogen werden.
Bedingte Abschnitte
Sie haben die Möglichkeit, einen Inhaltsbereich nur bestimmten Personen anzuzeigen, indem Sie ein Segment übertragen. Das Segment kann auf den vorhandenen Kontakteigenschaften oder auf der Benutzeraktivität des Benutzers basieren.
Sie möchten beispielsweise nur den weiblichen Kunden einen Werbebereich anzeigen oder denjenigen Kunden einen Rabattcode anbieten, die Ihre Newsletter die letzten 3 Monate nicht geöffnet haben.
Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und sehen Sie sich Ihre aktuellen Segmente an. Wenn Sie eine Auffrischung benötigen, lesen Sie bitte unseren Leitfaden für die Segmentierung.
Hinweis: Bedingte Abschnitte sind nur für Premium-Konten verfügbar.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen Abschnitt, um dessen aktuellen Bedingungsstatus anzuzeigen. Standardmäßig sieht jeder Empfänger jeden Abschnitt.
So wird ein Segment übertragen:
- Klicken Sie in den Abschnitt und wählen Sie „Bearbiten“
- Klicken Sie auf „Nur für Empfänger anzeigen, die zum Segment gehören“ und wählen Sie ein Segment aus der Dropdown-Liste.
- Klicken Sie auf „Speichern“
Um ein Segment zu speichern, klicken Sie einfach auf„Bearbeiten“ und wählen dann „Alle Empfänger anzeigen“.
Vorgefertigte Abschnitte
Ein vorgefertigter Abschnitt kann als Vorlage dienen, die verwendet und geändert werden kann, um den spezifischen Anforderungen des Absenders gerecht zu werden. Stellen Sie sich einen vorgefertigten Abschnitt als einen vorbereiteten Inhaltsblock vor, der eine Grundlage für die Erstellung verschiedener Arten von E-Mails oder Designs bietet. Dieser Abschnitt enthält bereits eine Kombination aus Elementen wie Text, Bildern, Überschriften, Buttons und mehr, die optisch ansprechend und stimmig angeordnet sind.
Die Hauptgründe für die Verwendung vorgefertigter Abschnitte in einer Vorlage sind folgende:
- Zeitsparend: Wenn Sie mit einem vorgefertigten Abschnitt beginnen, sparen Sie Zeit, da er einen Ausgangspunkt bietet und die Notwendigkeit verringert, Inhalte oder Design von Grund auf neu zu erstellen.
- Einheitliches Design: Die Verwendung eines vorgefertigten Abschnitts gewährleistet ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild der gesamten Vorlage. Diese Kohärenz ist entscheidend für die Markenidentität und Wiedererkennung.
- Struktur und Layout: Vorgefertigte Abschnitte bieten eine gut organisierte Struktur und ein organisiertes Layout und helfen Absendern dabei, ihre Inhalte erfolgreich zu präsentieren.
- Benutzerfreundlich: Vorgefertigte Abschnitte sind benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch Personen mit eingeschränkten Designkenntnissen optisch ansprechende Vorlagen erstellen können.
- Individualisierbar: Während der vorgefertigte Abschnitt eine Grundlage bietet, kann der Absender problemlos Elemente ändern, neu anordnen oder hinzufügen, um die Vorlage an seine spezifischen Anforderungen anzupassen.
- Flexibilität: Absender können Schriftarten, Farben, Bilder und andere visuelle Elemente anpassen, um sie an spezifische Marken- oder Stilpräferenzen anzupassen.
- Konsolidierung von Best Practices: Vorgefertigte Abschnitte werden oft auf der Grundlage von Design-Best Practices erstellt, um sicherzustellen, dass die Vorlage Designprinzipien entspricht.
- Wiederverwendbarkeit: Sobald ein vorgefertigter Abschnitt an die Bedürfnisse des Absenders angepasst wurde, kann er gespeichert und als personalisierte Vorlage für die zukünftige Verwendung wiederverwendet werden.
Indem Sie einen vorgefertigten Abschnitt in einer Vorlage verwenden und ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen, können Sie optisch ansprechende und gut strukturierte E-Mails oder Designs erstellen, ohne den Prozess jedes Mal aufs Neue bei null zu beginnen.Diese Flexibilität ermöglicht es dem Absender, sich auf seine Inhalte und Botschaften zu konzentrieren und gleichzeitig professionell gestaltete Elemente einzusetzen, um die Gesamtqualität und Wirkung seiner Kommunikation zu verbessern.
Gespeicherte Abschnitte
Haben Sie genug davon, ständig die gleichen Kopf- und Fußzeilen oder wichtigen Abschnitte für Ihre Kampagnen und Vorlagen erstellen und aktualisieren zu müssen?
Verschwenden Sie nicht weiter Ihre Zeit und beginnen Sie mit der Speicherung wichtiger Kampagnen-/Vorlagenabschnitte in "Gespeicherte Abschnitte".
"Gespeicherte Abschnitte" ermöglicht die Speicherung eines Teils Ihrer Kampagne oder Vorlage (Inhalt, Farbe, Formatierung) und dessen Verwendung in zukünftigen Marketing, transaktionalen und automatisierten E-Mails.
Alle Abschnitte werden in der Galerie für gespeicherte Abschnitte gespeichert, wo Sie Folgendes tun können:
- Speichern der Abschnitte aus unserem E-Mail Builder, in der Galerie für gespeicherte Abschnitte
- Ablegen eines gespeicherten Bereichs in einer Vorlage oder dynamische Verbindung* eines Abschnitts mit mehreren Vorlagen gleichzeitig
- Arbeiten an Entwurfsversionen zur Aktualisierung von Abschnitten, ohne Auswirkungen auf die damit verbundenen Vorlagen
- Bearbeiten und veröffentlichen von Änderungen an Abschnitten und Aktualisierung aller damit verbundenen Vorlagen mit nur einem einfachen Mausklick!
*Die Funktion "Dynamisch verbundene gespeicherte Abschnitte" ist nur mit unseren Premium-Abonnements verfügbar.
Normal vs. Dynamisch verbunden
Es gibt zwei Arten von gespeicherten Abschnitten:
-
Normal gespeicherter Abschnitt
Kopieren des gespeicherten Abschnitts in Ihre Vorlage oder Kampagne. Änderungen am gespeicherten Abschnitt in der Galerie haben keine Auswirkung auf Ihre Vorlage.
-
Dynamisch verbundener gespeicherter Abschnitt (Premiumfunktion)
Verbinden Ihres gespeicherten Abschnitts mit Ihren Vorlagen. Bei Veröffentlichung der Änderungen in einem verbundenen gespeicherten Abschnitt in der Galerie werden alle verbundenen Vorlagen automatisch aktualisiert. Verwenden Sie den Verbindungsmodus für Abschnitte, die in vielen Ihrer Vorlagen verwendet werden, wie Kopf- und Fußzeilen.
Entwurfsabschnitte und veröffentlichte Abschnitte
Ein gespeicherter Abschnitt kann sich im Status Entwurf oder Veröffentlicht befinden:
- Im Menü 'Meine gespeicherten Abschnitte' in dem E-Mail-Editor werden nur veröffentlichte Abschnitte angezeigt, die dann in Marketingvorlagen und transaktionalen E-Mails hinzugefügt oder in einen automatisierten Ablauf integriert werden können.
- Ein Entwurfsabschnitt kann in Vorlagen nicht verwendet werden und wird im Menü 'Meine gespeicherten Abschnitte' in dem E-Mail-Editor beim Entwerfen Ihrer Kampagnen, Vorlagen oder automatisierten Abläufe nicht angezeigt. Sobald Sie mit Design und Inhalt des Abschnitts zufrieden sind, veröffentlichen Sie den Abschnitt einfach, damit er unter 'Meine gespeicherten Abschnitte' in dem E-Mail-Editor angezeigt wird.
Der Abschnittsstatus wird unter Vorlagen → Galerie für gespeicherte Abschnitte angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass das Verbinden von Abschnitten mit Vorlagen nur mit Premium-Abonnements verfügbar ist.
Gespeicherten Abschnitt erstellen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen neuen gespeicherten Abschnitt zu erstellen:
- Verwenden des Werkzeugs für die Abschnittserstellung für das Erstellen eines neuen Abschnitts
- Von einer bestehenden Kampagne/Vorlage über dem E-Mail-Editor
Verwenden des Werkzeugs für die Abschnittserstellung von der Galerie für gespeicherte Abschnitte aus
Öffnen Sie die Galerie für gespeicherte Abschnitte, die über jede Vorlagenseite aufgerufen werden kann.
Um einen neuen Abschnitt zu erstellen, klicken Sie auf „Gespeicherten Abschnitt erstellen“.
Benennen Sie den neuen gespeicherten Abschnitt, geben Sie optional eine Beschreibung an und klicken Sie auf „Erstellen“, um fortzufahren.
Erstellen Sie mit dem Werkzeug für die Abschnittserstellung (eine Mini-Version von dem E-Mail-Editor) einen neuen Abschnitt. Für weitere Informationen über die Funktionen springen Sie bitte zu Anleitung.)
Speichern Sie den Abschnittsentwurf jederzeit durch Auswahl von „Entwurf speichern“.
Sobald Ihr Abschnitt einsatzbereit ist, klicken Sie einfach auf „Speichern & in Galerie veröffentlichen“.
Das war's - Sie haben Ihren ersten Abschnitt veröffentlicht.
Klicken Sie auf „Zurück zu meinen Abschnitten“, um zur Galerie für gespeicherte Abschnitte mit dem neu veröffentlichten Abschnitt zurückzukehren. Dieser Abschnitt kann jetzt in Ihren Marketing Kampagnen, transaktionalen E-Mails und Automatisierungsabläufen verwendet werden.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen Abschnitt von einer bestehenden Vorlage/Kampagne in dem E-Mail-Editor erstellen oder springen Sie zu Verwenden gespeicherter Abschnitte.
Von einer bestehenden Kampagne/Vorlage über dem E-Mail-Editor
Ein gespeicherter Abschnitt kann auch aus einer bestehenden Kampagne oder Vorlage erstellt werden. Wählen Sie dazu in dem E-Mail-Editor den zu speichernden Abschnitt aus und klicken Sie im Menü auf „Gespeicherten Abschnitt erstellen“.
Benennen Sie im Pop-up-Fenster den gespeicherten Abschnitt und geben Sie dieser optional eine Beschreibung.
Indem Sie ihn in den Content-Tools-Bereich links vom Werkzeug ziehen, speichern Sie sofort den Abschnitt.
Sobald Sie einen Namen vergeben und auf ‚Speichern' geklickt haben, wird der Abschnitt der Galerie für gespeicherte Abschnitte hinzugefügt. Und er wird dann automatisch mit der Vorlage verbunden, aus der Sie den Abschnitt erstellt haben (nur mit Premium-Funktion). Verfügen Sie über ein kostenloses oder Basis-Abonnement oder haben den Abschnitt einer Kampagne gespeichert, wird keine Verbindung hergestellt.
Hinweis: Bei der Erstellung eines gespeicherten Abschnitts in dem E-Mail-Editor werden die möglicherweise von Ihnen festgelegten Einstellungen für das Sperren des Abschnitts nicht gespeichert.
Gespeicherte Abschnitte in dem E-Mail-Editor verwenden
Gespeicherte Abschnitte können in dem E-Mail-Editor angezeigt und von dort aus eingefügt werden.
Einfügen eines gespeicherten Abschnitts in eine Kampagne (nur im Normalmodus)
Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Abschnitte nur als normaler Abschnitt und ohne Verbindung zur Galerie für gespeicherte Abschnitte in Ihre Marketingkampagnen zu kopieren. Sämtliche Änderungen am Abschnitt Ihrer Kampagne werden nur lokal durchgeführt (dynamisch verbundene Abschnitte können nur einer Vorlage hinzugefügt werden, was wir im nächsten Teil dieses Leitfadens behandeln).
Um einen Abschnitt in Ihre Marketingkampagne einzufügen, klicken Sie auf „Meine gespeicherten Abschnitte“ und ziehen einen Abschnitt in die Kampagne.
Einfügen eines gespeicherten Abschnitts in eine Vorlage (Normal- oder Verbindungsmodus)
Gespeicherte Abschnitte werden in E-Mail Vorlagen entweder als normaler Abschnitt oder als dynamisch verbundener Abschnitt kopiert (nur mit Premium-Abonnement).
Klicken Sie auf „Meine gespeicherten Abschnitte“, um Ihre derzeit veröffentlichten Abschnitte anzuzeigen. Ziehen Sie dann den gewünschten Abschnitt einfach in Ihre Vorlage.
Verfügen Sie über ein kostenloses oder Basis-Abonnement, kann der gespeicherte Abschnitt nur als normaler Abschnitt in Ihre Vorlage gezogen werden.
Für die Nutzer eines Premium-Abonnements wird der gespeicherte Abschnitt ihrer Vorlage automatisch als dynamisch verbundener Abschnitt hinzugefügt.
Aufheben der Verbindung zu einem gespeicherten Abschnitt in einer Vorlage
Sie können die Verbindung dynamisch verbundener Abschnitte in einer Vorlage aufheben und dieser zu einem normalen gespeicherten Abschnitt ändern
Um die Verbindung eines gespeicherten Abschnitts in Ihrer Vorlage in dem E-Mail-Editor aufzuheben, wählen Sie den Abschnitt aus und klicken auf die Option „Verbindung aufheben“.
Bitte beachten Sie: Sobald die Verbindung eines Abschnitts aufgehoben wurde, kann das nicht rückgängig gemacht werden - es besteht keine Möglichkeit, diese Verbindung wiederherzustellen. Falls Sie Ihre Meinung ändern, löschen Sie den (jetzt) normalen Abschnitt und fügen den dynamisch verbundenen Abschnitt zurück in Ihre Vorlage ein.
Galerie "Meine gespeicherten Abschnitte"
Ihre Abschnitte werden in der Galerie für gespeicherte Abschnitte gespeichert, die über jede Vorlagengalerie (Marketing, Transaktion oder Automatisierung) aufgerufen werden kann.
Klicken Sie dazu einfach in einer Vorlagengalerie auf „Gespeicherte Abschnitte“.
Gespeicherte Abschnitte, die dynamisch mit einer Vorlage verbunden sind, enthalten ein Verknüpfungssymbol. Klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol, um die Vorlagenliste anzuzeigen.
Gespeicherten Abschnitt exportieren
Exportieren Sie die gespeicherten Abschnitte durch Auswahl von Optionen → Exportieren in die Galerie für gespeicherte Abschnitte eines Unterkontos Ihrer Wahl.
Beim Exportieren eines dynamisch verbundenen Abschnitts werden die verbundenen Referenzen entfernt. Ein exportierter Abschnitt wird in der entsprechenden Galerie für gespeicherte Abschnitte des Unterkontos gespeichert.
Gespeicherten Abschnitt duplizieren
Um einen gespeicherten Abschnitt zu duplizieren, klicken Sie einfach auf das Zahnradsymbol und wählen „Duplizieren“.
Bitte beachten Sie: Egal, ob Sie einen veröffentlichten Abschnitt oder Entwurfsabschnitt duplizieren, der neu duplizierte Abschnitt befindet sich immer im Entwurfsmodus.
Gespeicherten Abschnitt löschen
Ein gespeicherter Abschnitt ist nur löschbar, wenn derzeit keine Verbindungen zu Vorlagen vorhanden sind.
Ist ein Abschnitt dynamisch verbunden, muss jede Vorlage einzeln geöffnet und die Verbindung des gespeicherten Abschnitts entfernt werden. Um festzustellen, welche Vorlagen mit einem gespeicherten Abschnitt verbunden sind, klicken Sie auf das „Verknüpfungssymbol“.
Um einen Abschnitt ohne Verbindungen zu löschen, klicken Sie einfach auf das Zahnradsymbol und wählen „Löschen“.
Kennungen einem gespeicherten Abschnitt hinzufügen/löschen (Premiumfunktion)
Verwenden Sie Kennungen, um so die gespeicherten Abschnitte in der Galerie leichter zu organisieren und zu verwalten.
Beispiel: Verwenden Sie Kennungen für die Identifizierung der Abschnittstypen (Kopfzeile, Fußzeile, Soziale Netzwerke), Themen (Feiertage, Standorte, Kundengruppen) und vieles mehr.
Fügen oder entfernen Sie Kennungen für gespeicherte Abschnitte in der Galerie durch die Auswahl von Optionen → Kennungen anwenden.
Detaillierte Informationen zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Kennungen finden Sie im Abschnitt Kennungen verwalten unseres Leitfadens zur Vorlagenverwaltung.
Bitte beachten Sie: Kennungen sind nur mit Premium-Abonnements verfügbar.
Vorhandene gespeicherte Abschnitte bearbeiten
Bearbeiten eines gespeicherten Abschnitts in der Galerie
Wählen Sie in der Galerie für gespeicherte Abschnitte Optionen → Bearbeiten
Nehmen Sie mit dem Werkzeug für die Abschnittserstellung die Änderungen am Abschnitt vor und speichern Sie dann entweder die Änderungen als Entwurf oder veröffentlichen Sie die Änderungen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Änderungen veröffentlichen, werden verbundene Abschnitte in anderen Vorlagen automatisch aktualisiert.
Bearbeiten eines gespeicherten Abschnitts in dem E-Mail-Editor
Ein normaler gespeicherter Abschnitt in Ihrer Kampagne oder Vorlage kann in dem E-Mail-Editor wie gewohnt bearbeitet werden.
Um einen (dynamisch) verbundenen Abschnitt in dem E-Mail-Editor zu bearbeiten, klicken Sie auf die Option‚ Bearbeiten', um zum Werkzeug für die Abschnittserstellung weitergeleitet zu werden.
Nehmen Sie die Änderungen am Abschnitt vor. Speichern Sie dann die Änderungen als Entwurf oder veröffentlichen Sie die Änderungen, damit sie auf alle verbundenen Vorlagen übertragen werden.
Klicken Sie dann auf „Zurück zu meiner Vorlage“, um zu dem E-Mail-Editor zurückzukehren.
Dynamisch verbundene Abschnitte und Downgrade von Premium-Abonnement
Erstellen Sie unter einem Premium-Abonnement dynamisch verbundene Abschnitte und führen dann ein Downgrade auf ein Basis- oder kostenloses Abonnement durch, werden die Verbindungen zwischen Abschnitten und Vorlagen deaktiviert. Sämtliche Änderungen am bestehenden verbundenen Abschnitt haben auf die verbundenen Vorlagen keine Auswirkung.
Führen Sie erneut ein Upgrade auf ein Premium-Abonnement durch, werden die deaktivierten Verbindungen wieder aktiviert und es können nach Belieben neue verbundene Abschnitte erstellt werden.
Sperren eines Abschnitts
Schützen Sie E-Mail-Design und Markenidentität mit der Abschnittssperre vor unbeabsichtigten Änderungen.
Geben Sie Entwicklern, Designern und den anderen Teammitgliedern die Kontr olle, welche Personen innerhalb individueller Abschnitte einer Kampagne oder Vorlage Inhalte oder das gesamte Design & Layout bearbeiten oder löschen können.
Bitte beachten Sie, dass die Abschnittssperre nur mit Premium-Abonnements verfügbar ist.
Zuweisung von Sperrberechtigungen
Sperrberechtigungen werden bei der Freigabe Ihres Kontos für Mitarbeiter und Teammitglieder zugewiesen.
Wählen Sie die vordefinierte Rolle für Manager, Entwickler oder Designer, die das Sperren umfasst, oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Rolle. (Weitere Informationen über Benutzerrollen finden Sie im Leitfaden Kontofreigabe).
Sperren eines Abschnitts (über dem E-Mail-Editor)
Um den Abschnitt einer Kampagne oder Vorlage in dem E-Mail-Editor zu sperren oder zu entsperren, klicken Sie einfach auf das Symbol „Inhaltssperre“.
Wenn Sie keine Berechtigungen für das Sperren oder Entsperren eines Abschnitts haben, wird ein modales Fenster mit dem Hinweis angezeigt, den Kontoadministrator zu kontaktieren, um die Berechtigungen zu erhalten.
Verfügen Sie über ein Basis-Abonnement, müssen Sie ein Upgrade auf ein Premium-Abonnement durchführen.
Verfügen Sie dann über die Berechtigungen, wird das modale Fenster „Inhalte Ihres Abschnitts schützen“ mit den folgenden Sperrstufen angezeigt:
-
Alle entsperren (Standard)
Es gibt keine Sperre und der Abschnitt kann nach Belieben geändert oder gelöscht werden. -
Nur das Bearbeiten von Text und Bildern erlauben
Mit anderen Worten, es können nur die Inhalte bearbeitet werden. An der Abschnittsgestaltung (Abstand, Ausrichtungen, Farben usw.) können keine Änderungen vorgenommen werden und das Hinzufügen/Entfernen von Inhaltsblöcken für den Abschnitt ist nicht möglich.
Der Abschnitt kann verschoben und falls markiert, gelöscht oder dupliziert werden. -
Alle sperren
Der Abschnitt ist vollständig gesperrt und es können keine Änderungen vorgenommen werden, mit Ausnahme des Verschiebens eines Abschnitts.
Sobald Sie die Sperrstufe ausgewählt haben, klicken Sie auf „Bestätigen“, um die Änderungen zu speichern.
Anzeigen gesperrter Abschnitte
Sehen wir uns einmal an, wie die gesperrten Abschnitte in dem E-Mail-Editor den Benutzern angezeigt werden, die nicht über die Berechtigungen für das Sperren oder Entsperren von Abschnitten verfügen.
Entsperrter Abschnitt
Der Abschnitt wird wie gewöhnlich in dem E-Mail-Editor angezeigt - mit vollständigen Menüsymbolen für den Inhaltsblock (Abschnittsoptionen, Verschieben nach oben/unten, Kopieren, Abschnitt speichern, Löschen).
Nur Inhalte des Abschnitts können bearbeitet werden (es ist kein Löschen des Abschnitts möglich)
Der Abschnitt kann verschoben werden, aber alle anderen Abschnittsschaltflächen sind ausgeblendet (Abschnittsoptionen, Kopieren, Löschen, Abschnitt speichern).
Gesperrter Abschnitt:
Entsperrter Abschnitt:
Und für einen Abschnitt mit nur bearbeitbaren Inhalten (kein Löschen) können keine Inhaltsblöcke hinzugefügt oder gelöscht werden.
Beim Klicken auf einen Inhaltsblock innerhalb eines (gesperrten) Abschnitts dienen die verfügbaren Optionen der Inhaltsbearbeitung. Die dem Design, Duplizieren und Löschen von Blöcken zugeordneten Symbole sind ausgeblendet:
Text
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Textstil-Voreinstellung (Absatz, Überschrift...) o Variablen o Link einfügen o Liste mit Aufzählungszeichen o Liste mit Nummern o Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchgestrichen |
o Schriftfamilie, Schriftgröße, Textfarbe o Ohne Formatierung o Ausrichtung o Zeilenhöhe o Block-Optionen (Abstand, Hintergrund) o Textblock kopieren oder löschen |
![]() |
Bild
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Bild auswählen o Bild bearbeiten o Link eingeben |
o Block-Optionen (Abstand, Form usw.) o Bildblock kopieren oder löschen |
![]() |
Trennstrich
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Keine Optionen | o Block-Optionen (Breite, Farbe, Linienstärke usw.) o Trennstrich kopieren oder löschen |
![]() |
Schaltfläche
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Variable einfügen o Link eingeben |
o Schriftfamilie, Textgröße, Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchgestrichen o Textfarbe o Ohne Formatierung o Ausrichtung o Zeilenhöhe o Block-Optionen (Farbe der Schaltfläche, Rand, Abstand usw.) o Schaltfläche kopieren oder löschen |
![]() |
Abstandhalter
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Höhe anpassen | o Block-Optionen (Hintergrundfarbe) o Abstandhalter duplizieren oder löschen |
![]() |
Social Sharing
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Keine Optionen | o Schriftfamilie, Textgröße, Textfarbe o Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchgestrichen o Ohne Formatierung o Ausrichtung o Zeilenhöhe o Block-Optionen (Stil Symbole, Abstand, Links konfigurieren usw.) o Social Sharing-Block kopieren oder löschen |
![]() |
HTML
Verfügbare Tools: | Nicht verfügbar: |
---|---|
o Eingabe von HTML | o HTML-Block kopieren oder löschen |
![]() |
Nur die Inhalte des Abschnitts können bearbeitet werden (es ist kein Löschen des Abschnitts möglich)
Mit dieser Sperroption kann der Abschnitt dupliziert oder gelöscht werden.
Sämtliche Optionen der Inhaltsblöcke (Text, Bilder, Schaltfläche usw.) entsprechen der Sperroption „Inhalte des Abschnitts können bearbeitet werden - kein Löschen des Abschnitts möglich“.
Abschnitt vollständig gesperrt
Für einen vollständig gesperrten Abschnitt sind keine Optionen oder Menüs verfügbar. Der Abschnitt und die darin enthaltenen Inhaltsblöcke können nicht geändert, aber der Abschnitt kann verschoben und gespeichert werden.
Sperrung des globalen Seitendesigns
Kontoinhaber und Benutzer mit Sperrberechtigungen können globale Entwurfseinstellungen auf Vorlagenebene sperren, was Folgendes beinhaltet:
- Seitenlayout (anpassungsfähiges Design) und Hintergrundfarbe
- Textstile (Kopfzeilen, Absätze, Link-Stile)
- Logo Optionen
Um auf diese Sperroption zuzugreifen, öffnen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ in dem E-Mail-Editor und klicken auf „Sperren des Seitendesigns“.
Der Abschnitt „Sperren des Seitendesigns“ bietet zwei Auswahlmöglichkeiten:
- Standardmäßig ist die erste Option ausgewählt, die eine Änderung der globalen Einstellungen durch die Benutzer ermöglicht, die über eine Berechtigung für das Sperren von Abschnitten verfügen.
- Klicken Sie auf die zweite Option, um die globalen Einstellungen zu sperren (mit Ausnahme von Sprache). Neben den gesperrten Optionen wird dann ein kleines 'Schlosssymbol' angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie keine Sperrberechtigungen haben, wird die Option „Sperren des Seitendesigns“ nicht in der Registerkarte Einstellungen angezeigt.
Mehrfachzugriff
Wäre es nicht großartig, in Echtzeit mit den Teammitgliedern in dem E-Mail-Editor zusammenarbeiten zu können und sich keine Sorgen darüber machen zu müssen, die Arbeit des anderen zu überschreiben?
Mit dem Mehrfachzugriff von Mailjet ist genau das möglich - geben Sie Ihr Konto für Ihr Team frei und schon können mehrere Personen gleichzeitig eine Vorlage in dem E-Mail-Editor bearbeiten!
Bitte beachten Sie, dass der Mehrfachzugriff nur mit Premium-Abonnements.
Gleichzeitige Bearbeitung in dem E-Mail-Editor
Liste gleichzeitig bearbeitender Benutzer
Wenn zwei oder mehr Benutzer gleichzeitig eine Vorlage in dem E-Mail-Editor bearbeiten, können diese anhand eines farbigen Kreises und deren Initiale identifiziert werden. Fahren Sie einfach nur mit dem Mauszeiger über einen Kreis, um den vollständigen Namen des Benutzers anzuzeigen.
Bearbeiten von Abschnitten & Blöcken durch Benutzer
Der derzeit bearbeitete Block oder Abschnitt ist in der Farbe des bearbeitenden Benutzers markiert und deren vollständiger Name wird innerhalb des Blocks oder Abschnitts angezeigt. Zudem werden Ihnen die von diesen Benutzern durchgeführten Änderungen in Echtzeit angezeigt.
Arbeiten Sie gemeinsam in Echtzeit
Sie müssen nicht mehr warten, bis Ihre Kollegen die Bearbeitung einer E-Mail abgeschlossen haben, bevor Sie sie überprüfen oder Teile davon ändern können. Der Abschnitt, den sie ändern, wird blockiert, während sie ihn bearbeiten und sehen sofort alle Änderungen. Arbeiten Sie zusammen mit mehreren Benutzern in Echtzeit an derselben E-Mail Vorlage oder Kampagne.
Basis-Konten & Bearbeitung von Vorlagen
Benutzern mit freigegebenem Zugriff und einem Basis-Konto ist es nicht möglich, gleichzeitig gemeinsam an derselben Vorlage zu arbeiten. Die Vorlagen können dann immer nur von einem Benutzer ohne Premium-Konto gleichzeitig bearbeitet werden.
Öffnen einer derzeit bearbeiteten Vorlage
Öffnen Sie eine Vorlage, die derzeit von einem anderen Benutzer bearbeitet wird, erscheint ein modales Fenster mit dem Hinweis, dass die Vorlage derzeit bearbeitet wird.
An diesem Punkt können Sie:
- Eine Vorschau der aktuellen Vorlage anzeigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen
- Den aktuellen Benutzer entfernen und die Bearbeitung der Vorlage übernehmen (keine Angst - die Änderungen des Benutzers werden automatisch gespeichert)
- Einfach zur Vorlagengalerie zurückkehren
Oder natürlich ein Upgrade auf ein Premium-Konto durchführen, um in den Genuss des Mehrfachzugriffs zu kommen ;)
Ausschluss von einer Vorlage durch einen neuen Benutzer
Übernimmt ein neuer Benutzer die Bearbeitung einer Vorlage, an der Sie gerade arbeiten, erscheint ein modales Fenster mit dem Hinweis, dass Ihre Arbeit gespeichert wird und Sie zur Galerie weitergeleitet werden.
Der Kopf, Der Fußtext und Vorschautext
Der Kopf (Preheader und Online ansehen)
Der Kampagnen-Header besteht aus zwei wichtigen Elementen:
-
Zusammenfassung
Um die Zusammenfassung Ihrer E-Mail anzupassen, klicken Sie einfach auf den Text.
-
Link zum Online ansehen
Über diesen Link kann sich der Empfänger die E-Mail in einem Web-Browser ansehen. Der Link wird automatisch generiert. Es brauchen daran keine Änderungen vorgenommen zu werden.
Vorschautext
Der Vorschautext - auch als Kopfzeile bezeichnet - ist der Text, der beim Betrachten Ihrer E-Mail im Posteingang nach der Betreffzeile angezeigt wird.
Im Vorschautext wird im Allgemeinen Ihre E-Mail in einem kurzen Satz zusammengefasst, sodass die E-Mail in einem überfüllten Posteingang leichter Beachtung findet.
Um den Vorschautext zu ändern, klicken Sie auf der Arbeitsseite in dem E-Mail-Editor auf das „Stift-Symbol“ und dann auf „Möchten Sie den Vorschautext anpassen, um Ihre Öffnungsrate zu verbessern?“.
Geben Sie keinen benutzerdefinierten Vorschautext ein, wird stattdessen die E-Mail-Zusammenfassung angezeigt.
Der Fußtext (Abbestellen, Postanschrift)
Die Standardfußzeile der Kampagne enthält einen Abmeldelink und die E-Mail-Adresse (dargestellt durch die spezielle Variable [[EMAIL_TO]]).
Die Fußzeile kann vollständig an Ihre Marke angepasst werden. Klicken Sie dazu in den Fußzeilenbereich und verwenden Sie die angezeigten Menüleisten für die Anpassung des Fußzeilendesigns.
Wenn Sie sich den Hyperlink für den standardmäßigen Abmelde-Link ansehen, sehen Sie eine spezielle Abmeldevariable:
[[UNSUB_LINK_LOCALE]]
Mit dieser Variable kann der Empfänger von der Kontaktliste abgemeldet werden. (Das „LOCALE“ repräsentiert die Sprache der Kampagne und legt die Sprache der nachfolgenden Abmeldeseiten fest, die von dem E-Mail-Editor automatisch festgelegt wird.)
Sie können die Fußzeile (einschließlich des Abmelde-Links) anpassen, solange Sie die Option [[UNSUB_LINK_LOCALE]] beibehalten, damit Ihre Empfänger sich von Ihren E-Mail Listen abmelden können.
Bitte beachten Sie: Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen Abmeldelink in Ihre Kampagne einzufügen. Fügen Sie keinen Abmeldelink hinzu, wird dem E-Mail-Editor nach Speicherung, Vorschau oder Versenden Ihrer Kampagne oder Vorlage automatisch wieder die Standardfußzeile hinzufügen.
Allgemeine Stileinstellungen
Die Textstile aller Paragrafen, Überschriften und Hyperlinks innerhalb Ihres Newsletters oder Ihres Template lassen sich denkbar einfach mit nur wenigen Klicks formatieren.
Klicken Sie auf den Reiter „Einstellungen“.
Wie es der Name schon vermuten lässt, können Sie mithilfe der Option „Globaler Stil“ die Schriftart und Farbe aller aufgelisteten Elemente (Überschriften, Paragrafen, Links) sowie die Kopf- und Fußzeile des Newsletters einstellen.
Anschließend können Sie den Stil aller Überschriften, Paragrafen und Link-Elemente weiter anpassen.
Zu guter Letzt können Sie den Textstil auch wie gewohnt über die Abschnittsmenüleiste anpassen, wenn Sie eine bestimmte Überschrift oder einen bestimmten Paragrafen mit einem anderen Textstil versehen möchten.
Logo Optionen
Wenn Sie eine E-Mail Kampagne mit dem E-Mail-Editor im kostenlosen Plan versenden, wird das Logo "Powered by Mailjet" in die Fußzeile eingefügt.
Sie können zwischen 5 verschiedenen Logo-Farbschemata im Abschnitt „Logo Optionen“ im Bereich „Einstellungen“ wählen. Beachten Sie, dass sich das Logo nicht verschieben oder in der Größe verändern lässt.
Wenn Sie einen kostenpflichtigen Plan haben, kann das Logo durch Auswahl der Option "Kein Logo" entfernt werden. Wenn Sie jedoch einen kostenlosen Plan haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Abonnement zu aktualisieren, wenn Sie auf die Option "Kein Logo" klicken.
Importieren benutzerdefinierter Schriftarten
Dem E-Mail-Editor erlaubt es Ihnen, Ihren Marketing-, Transaktions- und Automatisierungs-E-Mail Vorlagen benutzerdefinierte Google-Schriftarten oder gehostete Web-Schriftarten hinzuzufügen.
Bitte beachten Sie, dass die Funktion für das Importieren benutzerdefinierter Schriftarten nur mit kostenpflichtigen Abonnements verfügbar ist.
Die benutzerdefinierten Schriftarten werden pro Vorlage oder Newsletter gespeichert.
Einer Vorlage oder einem Newsletter hinzugefügte Schriftarten werden nicht automatisch neu erstellten Vorlagen/Newslettern hinzugefügt.
Tipp: Kopieren oder exportieren Sie Ihre(n) Vorlage/Newsletter, um die benutzerdefinierten Schriftarten zu übernehmen.
Um eine benutzerdefinierte Schriftart hinzuzufügen, klicken Sie von einem Textelement aus auf die Dropdown-Liste Schriftfamilie, und wählen Sie „Web-Schriftart hinzufügen“.
Wählen Sie aus über 800 Google-Web-Schriftarten oder stellen Sie über eine CSS-Datei eine Verknüpfung zu einer gehosteten Web-Schriftart her.
Google-Schriftart hinzufügen
Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens einer Google-Schriftart. Sobald Sie aus der Liste mit automatischen Vorschlägen eine Schriftart ausgewählt haben, wird in einem Vorschaufenster die neue Schriftart angezeigt. Der Text im Vorschaubereich 'Ihre Schriftart' kann geändert werden (bis zu 15 Zeichen).
Im Vorschaubereich wird außerdem eine Alternativ-Schriftart angezeigt.
Benutzerdefinierte Schriftarten werden zwar von den wichtigsten E-Mail Clients unterstützt (Apple Mail, Android Mail, iOS Mail, Outlook 2016 OSX...). Andere wiederum tun das nicht wie z. B.: Gmail, Yahoo! Mail und Outlook 2003. In diesen Fällen wird anstelle der Google-Schriftart die Alternativ-Schriftart angezeigt.
Sobald Sie eine benutzerdefinierte Schriftart ausgewählt haben, klicken Sie auf „Schriftart auswählen“.
Die benutzerdefinierten Schriftarten werden der Schriftartenliste oben in alphabetischer Reihenfolge hinzugefügt.
Sie sind ein begeisterter Fan von Schriftarten? Sehen Sie sich Google Fonts an, um mehr über Typografie zu erfahren.
Andere Web-Schriftarten hinzufügen
Um Ihre eigene, benutzerdefinierte Web-Schriftart hinzuzufügen, geben Sie die URL zur CSS-Datei ein, in der die Informationen zur Web-Schriftart enthalten sind. Es erscheint eine neue Dropdown-Liste, in der alle aus der CSS-Datei ausgelesenen Schriftarten enthalten sind. Klicken Sie einfach auf die Schriftart, die Sie importieren möchten und klicken Sie anschließend auf „Schriftart hinzufügen“.
Inhalte personalisieren
Sie können den Text Ihres Newsletters sowie den Betreffbereich individuell gestalten, indem Sie Ihre Kontakteigenschaft hinzufügen. Wählen Sie den Textrahmen an der Stelle, an der Sie einen individuell gestalteten Inhalt anzeigen möchten. Klicken Sie anschließend auf "Variablen".
Wählen Sie die gewünschte Kontakteigenschaft aus.
Geben Sie anschließend den Text in das Feld 'Standardwert' ein. Wenn Ihr Kontakt keinen "Vornamen" hat, wird stattdessen der Standardwerttext angezeigt.
Verwalten der mobile Ansicht
Sie können festlegen, wie die Spalten in den einzelnen Abschnitten Ihrer Nachricht auf einem Mobilgerät angezeigt werden: Gestapelt (Standard) oder Nebeneinander
Zur Änderung der Spaltenanzeige klicken Sie in den Abschnittshintergrund und klicken dann auf das Symbol „Abschnitt-Optionen“ icon.
Markieren Sie die Optionen „Spalten nebeneinander halten“ um die Spalten nebeneinander anzuzeigen. In diesem Abschnitt wird jetzt ein kleines blaues Symbol angezeigt, was darauf hinweist, dass die Spalten auf einem Mobilgerät nebeneinander angezeigt warden.
Klicken Sie auf Vorschau & Test → E-Mail Vorschau um zu sehen, wie die Spalten nebeneinander angezeigt werden.
Fortgeschrittener Modus
Mit unserem Tool erstellen Sie Newsletter im so genannten "Responsive Design". Das bedeutet, dass sich der Newsletter automatisch an die Displaybreite des jeweils verwendeten Endgeräts anpasst. Ihre E-Mail Kampagne wird auf einem Desktop, Laptop, Tablet und Smartphone gleichermaßen perfekt dargestellt.
Erhalten Sie mit der Menüleiste Einstellungen zwei Optionen für das responsive Design Ihre Kampagne:
- Ganze breite: Die Breite der Darstellung passt sich automatisch an die Breite des jeweils verwendeten Displays an, wie unten gezeigt.
- Zugeschnitten: Die Breite des Haupttextes ist statisch, unabhängig vom Display des Endgeräts.
Vorschau
Mit einem Klick auf Vorschau & Test → E-Mail Vorschau im Arbeitsfenster von dem E-Mail-Editor, können Sie eine Vorschau Ihrer Kampagne betrachten.
Ihre Kampagne kann in der Vorschau auf verschiedenen Endgeräten dargestellt werden:
E-Mail-Vorschau
In unserem E-Mail-Editor bieten wir aktuell die Möglichkeit, zu testen, wie eine Vorlage oder Kampagne auf verschiedenen Geräten bzw. Bildschirmgrößen aussehen wird. Diese Vorschau zeigt nur, wie responsiv ein Design ist, doch auch hier hat jedes E-Mail-Programm seine Eigenarten.
Das Problem bei E-Mails ist, dass jeder Posteingang – ob Apple Mail, Outlook, Yahoo!, Gmail oder all die anderen – ein und dieselbe E-Mail sehr unterschiedlich anzeigt. Obwohl wir unser Bestes tun, um für jedes E-Mail-Programm die besten Ergebnisse zu erzielen, haben wir keinen Einfluss auf die Regeln, die von diesen Programmen festgelegt werden. Sogar Gmail stellt beispielsweise Google-Schriftarten nicht dar und niemand kann daran etwas ändern (außer Gmail natürlich)!
Deshalb ist es sehr wichtig, Ihre E-Mail für alle E-Mail-Programme zu testen, die Ihre Zielgruppe verwendet, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht so wie gewünscht dargestellt wird.
Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir eine neue Funktion ins Leben gerufen, mit der Sie Ihre E-Mail als Vorschau genau so anzeigen können, wie Ihre Kontakte sie beim Empfang sehen werden.
Entdecken Sie HIER unsere Funktion "E-Mail-Vorschau".
Test-E-Mail versenden
Sie können jederzeit eine Test-E-Mail (Kampagne) an bis zu 10 Empfänger senden.
Um eine Test-Kampagne zu versenden, öffnen Sie den Vorschaubildschirm und klicken Sie auf die Schaltfläche „Test E-Mail senden“.
Speichern (Aktuelle Arbeit speichern oder Als Vorlage speichern)
Wählen Sie „Arbeit speichern“ oder „Speichern und schließend“, um Ihre Kampagne zu speichern.
Wählen Sie „Speichern als Vorlage “, um Ihre Kampagne als Vorlage zu speichern. Anschließend können Sie einen neuen Vorlagennamen eingeben oder eine vorhandene Vorlage überschreiben.
Um die neue Vorlage in der Vorlagen-Sammlung zu sehen, klicken Sie im Hauptmenü auf „Zurück zur Vorlagen-Auswahl“ und dann auf „Eine meiner eigenen Vorlagen auswählen“.
Versenden
Nachdem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und eine tolle und versandbereite Kampagne angelegt haben, klicken Sie im Arbeitsfenster von dem E-Mail-Editor auf „Überprüfen und versenden“.
Zurück auf der Seite „Eine neue Kampagne erstellen“ können Sie die Abschnitte prüfen und Änderungen vornehmen.
Sobald alle Abschnitte abgeschlossen sind (alle Abschnitte sind mit einem grünen Häkchen versehen), können Sie einstellen, ob Ihre Kampagne bis zu 60 Tage im Voraus geplant oder sofort gesendet werden soll.
Herzlichen Glückwunsch zum Versand Ihrer ersten Kampagne mit Mailjet E-Mail-Editor.