Was sind Bot-Aktivitäten?
Unter Bot-Aktivitäten versteht man automatisierte Interaktionen mit E-Mails, die in der Regel durch Sicherheitssoftware ausgelöst werden. Diese Scans erhöhen zwar die Sicherheit, können aber auch die Interaktions-Kennzahlen wie Öffnungs- und Klickraten künstlich in die Höhe treiben.
Viele Anbieter von Posteingängen und Organisationen verwenden Sicherheitstools, die eingehende E-Mails scannen. Diese Tools können automatisch E-Mails öffnen und auf Links klicken, um deren Sicherheit zu überprüfen.
Wie sich Bot-Aktivitäten auf Ihre Kampagnenstatistiken auswirken
- Aufgeblasene Metriken: Automatisierte Klicks und Öffnungen können es schwierig machen, das tatsächliche Engagement der Zielgruppe zu beurteilen.
- Verzerrte A/B-Test-Ergebnisse: Falsche Interaktionsdaten können sich auf die Testergebnisse auswirken und zu weniger effektiven Marketingentscheidungen führen.
- Automatisierte Workflow-Auslöser: Bots können versehentlich E-Mail-Automatisierungssequenzen auslösen, was zu unnötigen Nachfassaktionen auf der Grundlage nicht menschlicher Interaktionen führt.
Wie Mailjet Bot-Aktivitäten erkennt und beseitigt
Um genauere Berichte über erweiterte Statistiken zu erstellen, filtert Mailjet automatisch Bot-Aktivitäten heraus. Bei der Erkennung von Bot-Aktivitäten werden verschiedene Techniken eingesetzt, um Bot-gesteuerte Interaktionen zu erkennen und auszuschließen:
- Unsichtbare Links: Versteckte Links in E-Mails helfen, automatisierte Klicks zu erkennen.
- Verzögerungen bei der Klickverarbeitung: Eine kurze Verzögerung ermöglicht es Mailjet, zwischen menschlichen Klicks und schnellen, automatisierten Interaktionen zu unterscheiden.
- IP- und User-Agent-Verfolgung: Identifizierung und Kennzeichnung bekannter, mit Bots assoziierter IP-Adressen und Browser-Benutzer-Agenten, um automatisierte Aktivitäten herauszufiltern.
Bot-Aktivität in Kampagnenstatistiken
Das Engagement (sprich: die Interaktion) der Kontakte spiegelt sich nur in den erweiterten Statistiken wider.
Grenzen der Erkennung von Bot-Aktivitäten
Die Erkennung von Bot-Aktivitäten ist aufgrund des breiten Spektrums an Bot-Verhaltensweisen, der Raffinesse und der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen sehr komplex. Das Erkennungssystem von Mailjet reduziert zwar die Anzahl falscher Interaktions-Daten erheblich, ist aber nicht zu 100 % sicher.
Mailjet aktualisiert das Bot-Erkennungssystem ständig, um die Genauigkeit zu verbessern. Die Bot-Erkennung sollte jedoch eher als Filterinstrument denn als endgültige Lösung betrachtet werden. Die manuelle Überwachung von Engagement-Trends und Kampagnenleistung ist weiterhin unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie wirkt sich die Bot-Aktivität auf meine Öffnungs- und Klickraten aus?
Bot-Interaktionen können die Öffnungs- und Klickraten künstlich in die Höhe treiben und die Kampagnenleistung besser erscheinen lassen, als sie ist. Das Herausfiltern von Bot-Aktivitäten ermöglicht eine genauere Messung der Interaktion von denjenigen, die ihre E-Mails empfangen.
Kann die Bot-Erkennung alle automatischen Klicks und Öffnungen entfernen?
Kein Erkennungssystem ist zu 100 % genau. Auch wenn die Bot-Erkennungsmethoden von Mailjet die Anzahl falscher Interaktionsdaten deutlich reduzieren, können einige Bot-gesteuerte Interaktionen immer noch unerkannt bleiben.
Wie oft wird die Bot-Erkennung von Mailjet aktualisiert?
Mailjet überwacht und verfeinert seine Erkennungsalgorithmen kontinuierlich, um mit dem sich entwickelnden Bot-Verhalten und den Sicherheitstechnologien Schritt zu halten.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kampagnenstatistiken korrekt sind?
- Vergleichen Sie Engagement-Trends: Analysieren Sie Trends über mehrere Kampagnen hinweg.
- Segmentieren Sie die Zielgruppen: Unterteilen Sie die Interaktion nach verschiedenen Nutzergruppen.
- Verwenden Sie zusätzliche Analysetools: Validieren Sie Engagement-Daten mit anderen Tools.
Durch das Verstehen und Verwalten von Bot-Aktivitäten können Sie die Integrität Ihrer Kampagnenstatistiken aufrechterhalten und datengestützte Entscheidungen mit Zuversicht treffen.