Manchmal sorgen die HTML-Dateigröße, Bildgröße und Pixelanzahl für Probleme mit der E-Mail-Vorschau. Ihre E-Mail lädt möglicherweise langsamer und daher ist es Mailjet nicht möglich, eine echte Momentaufnahme Ihrer E-Mail zu erhalten. Es kann dann zu verzerrten Bildern kommen oder dazu, dass die Vorschau nur teilweise oder gar nicht angezeigt wird. Das bedeutet wiederum, dass die E-Mail länger lädt als die meisten Ihrer Kunden zu warten bereit sind und Ihre Kampagne an Engagement verliert.
HTML-Dateigröße
Laut den Best Practices sollte die Dateigröße 102 kB nicht überschreiten. Ist Ihre E-Mail-Date größer, kommt es oft zu Problemen mit der Ladegeschwindigkeit, was dazu führen kann, dass Mailjet keine Vorschauen für Ihre Test-E-Mail anzeigt.
Überschreitet Ihre E-Mail beispielsweise 102 kB, zeigt Gmail nur die ersten 102 kB und schneidet den Rest ab, wobei dies je nach Gerät unterschiedlich gehandhabt wird:
- Webversion
Im Browser wird von Gmail die folgende Nachricht angezeigt:
„[Nachricht gekürzt] Vollständige Nachricht ansehen“
Klicken Sie auf den Link, öffnet sich Ihre E-Mail in einem neuen Fenster.
- Android
In der mobilen Gmail-Version für Android-Geräte wird Ihre E-Mail einfach mit dem sprichwörtlichen „…“ abgeschnitten. Leider gibt es keinen Link, um die gesamte Nachricht zu lesen.
- iPhone
In der mobilen Gmail-Version für iPhone sehen Sie am Ende der E-Mail die folgende Nachricht:
„[Nachricht gekürzt] Vollständige Nachricht herunterladen“
Beim Klicken auf diesen Link wird die E-Mail erneut geöffnet, aber Sie müssen erneut dorthin scrollen, wo Sie aufgehört haben zu lesen. Obwohl ich bis ganz nach unten scrollte, wurde meine Test-E-Mail nicht komplett vollständig angezeigt. Stattdessen sah ich drei Punkte „…“, aber keinen Link zur restlichen E-Mail.
- iPad
Die mobile Gmail-Version für iPad bietet scheinbar keine Möglichkeit, um die gesamte Nachricht anzuzeigen, die E-Mail wird einfach abgeschnitten.
Bei meinen ersten Tests enthielt mein HTML-Dokument keine Bilder, sondern bestand hauptsächlich aus Text mit sehr wenig HTML-Code. Daraufhin habe ich den Test mit eingebetteten Bildern durchgeführt und festgestellt, dass die Bilder nicht als Teil des ursprünglichen HTML-Contents angesehen und daher weder abgeschnitten wurden noch meine E-Mail-Nachricht beeinträchtigten. Stattdessen wurden sie nach einem Klick auf den Link „Bilder anzeigen" heruntergeladen.
- Was also tun?
Wenn Ihre E-Mail nicht viel größer als 102 kB ist, ist es am einfachsten, ein paar Bytes einzusparen, indem Sie unnötige Leerzeichen, Zeilenumbrüche oder Kommentare entfernen.
Bildgröße
Auch wenn die vorgeschlagene Bildgröße in Ihrem E-Mail-Editor weniger als 1 MB beträgt, empfehlen wir Ihnen, unter 200 KB zu bleiben, da Überschreitungen eventuell Zustellbarkeits- und Anzeigeprobleme nach sich ziehen.
Überschreitet das Bild, das Sie hochladen möchten, 1 MB, werden Sie mit einer Warnmeldung dazu aufgefordert, die Bildgröße anzupassen.
Pixelhöhe
Die gesamte E-Mail sollte laut Best Practices nicht höher als 5 000 bis 7 000 Pixel sein. Die meisten Web-Clients haben eine Höhenbeschränkung von 7 000 Pixel, bei einigen Desktop- und Mobile-Clients beträgt sie 5 000. Wenn eine E-Mail länger ist, wird ihr Footer oder Haftungsausschluss möglicherweise abgeschnitten. Sollte sie komplett angezeigt werden, ist die Ladezeit höchstwahrscheinlich sehr hoch, was dem Engagement der Leser schadet.