Das passiert in den meisten Fällen aufgrund eines missbrauchenden Absenders, der sich negativ auf die Reputation einer unserer gemeinsamen IP-Adresse ausgewirkt hat, bevor Mailjet dessen Konto stilllegen konnte.
Auch wenn wir keine unserer IPs von Mailjet auf einer Blacklist wiederfinden möchten, muss unbedingt darauf hingewiesen werden, dass sich solch eine Auflistung nicht unbedingt negativ auf Ihre E-Mails auswirkt und dass es sich um etwas handelt, was mit dem gemeinsamen Pool aller Provider passieren kann.
Führt das Blacklisting zu Zustellbarkeitsproblemen (zurückgesendete Nachrichten, E-Mails landen im Spam-Ordner usw.)?
- JA
Bitte senden Sie die folgenden Angaben an abuse@mailjet.com:
- Betreff: IP auf der Blacklist
- E-Mail-Text:
- IP-Adresse:
- Beschreibung des Problems:
Beispiel: zurückgesendete Nachrichten aufgrund von Blacklisting (wir benötigen einige Beispiele für betroffene Empfänger und den mit der Rücksendung angezeigten Fehler) oder im Spam-Ordner gelandete E-Mails (einige Beispiele und die Kopfzeilen (Header) der E-Mails, falls möglich).
2. NEIN
Bitte überwachen Sie Ihre Versendungen und kontaktieren Sie abuse@mailjet.com mit den oben genannten Informationen, falls sich Ihre Zustellbarkeit zum Negativen verändert.